Biber beim Fressen
Biber sind reine Vegetarier, über 300 Pflanzenarten stehen auf ihren Speiseplan
Biber im Frühjahr
Im Frühsommer freuen sich die Biber über frisches Grün, nachdem sie im Winter fast nur von Rinden gelebt haben
Biber
In freier Wildbahn werden Biber ca. 12 bis 14 Jahre alt
Biber Susi im Wasser
Hier ist gut die Verletzung in der Kelle zu sehen an der man Biber gut unterscheiden kann
Biber vor dem Abtauchen
In weiten Teilen Europas war der Biber Mitte des 19.Jahrhunderts ausgerottet
Susi sehr nahe
Sie ist sehr neugierig, ich vermeide aber sie zu berühren
Neugieriger Biber
Jungtiere sind wenn sie sich an deinen Geruch gewöhnt haben sehr neugierig und kommen gerne näher
Zwei neugierige Biber
Biberpaare bleiben ein lebenlang zusammen
Biber Klausi
Junge Biber lernen von ihren Eltern wie man Dämme baut und welche Nahrung gut ist
Biber Nase hoch
Biber sehen sehr schlecht aber sie können sehr gut riechen, Wenn sie auftauchen wird die Nase hochgestreckt um zu erkennen ob etwas fremd riecht
Fred und Susi
Dieses Biberpaar kenne ich seit 2015
Das wichtigste bei den Bibern ist der Geruchssinn, aber sie hören auch sehr gut
ist mitlerweile erwachsen und mußte das Revier verlassen
Biber im letzten Abendlicht
Im Sommer wenn die Tage lang sind kann man Biber auch mal mit Sonne fotografieren
Biber Susi vor dem Biberbau
In einem Bau leben meißt 3 Generationen an Bibern. Wenn das Weibchen Junge bekommt ziehen die anderen in einen Nebentrakt
Susi beim Abendessen
Biber sind am besten an ihren Verletzungen an der Kelle, dem Schwanz zu unterscheiden
Biber Pärchen
Susi und Fred beim gemeinsamen Abendessen.
Biber beim Putzen
Fellpflege ist wichtig. Hier wird mit dem sogenannten Bibergeil eingerieben das auch zur Erkennung und Markierung des Revieres dient.
Nach und zwischen dem Essen wird meistens Körperpflege betrieben
Biber am Ufer
1754 hat der Jesuitenpater Charlevoix erklärt das der Biber auf Grund seines Schwanzes ein Fisch ist und in der Fastenzeit gegessen werden kann
Zwei Biber am Ufer
Die Vorderfüße weisen 5 Zehen auf und sind zum Greifen ausgebildet
Fred
An Land wirken Biber eher schwerfällig, doch im Wasser können sie recht schnell werden
Susi und Klausi
Der Junge Biber will auch was abhaben von den köstlichen Weidenzweigen
Fred beim Fressen
Die Anzahl von Bibern im Revier reguliert sich selbst. Jungbiber verlassen das Revier im Alter von zwei Jahren